• Update 2.2.2

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Absturz in Themis-Export behoben
    • Auslösebereichslegende funktioniert wieder korrekt

  • Update 2.2.1

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Neue Funktionen & Verbesserungen:

    • Der Navigationsbereich hat jetzt ein neues Design, das für Touchscreens besser geeignet ist

    Der neue Navigationsbereich

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Manueller Updater wurde repariert
    • Die Schaltfläche zum Löschen eines Stockwerks war zeitweise deaktiviert
    • Beim „Stockwerk hinzufügen oder löschen“ wurde teilweise ein falsches Stockwerk als „ausgewählt“ angezeigt
    • Unter Windows 10 werden jetzt auch modernisierte Symbole verwendet
    • Bessere Unterstützung für kleine Fenstergrößen
    • Im Dunkelmodus werden nun alle Symbole korrekt dargestellt
  • Update 2.2

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Neue Funktionen & Verbesserungen:

    • Neues Willkommensfenster bei Anlage eines nueen Projekts.
    • In der Legende für PDF-Pläne werden jetzt auch die Auslösebereiche mit ihren Farben dargestellt.
    • In neuen Projekten wird jetzt eine „Entrauchungsklappe“ als Senke (Aktor) miteingefügt.
    • „Elementtyp erstellen“ wurde in „Element-Baukasten“ umbenannt.
    • (Beta) Export für Themis von Grid-IT. Sie können jetzt Quellen und Senken (Sensoren und Aktoren) exportieren, um Sie als Gegenstände in Themis zu verwenden. Diese Funktion befindet sich aktuell noch im Beta- bzw. Vorschau-Stadium. Wir freuen uns über Ihr Feedback zu dieser Funktion.

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Skalierungsproblem von Plänen bei PDF-Export. Dieses wurde für neu geladene Pläne behoben. Für bestehende Projekte können Sie dies nutzen, wenn Sie die aktuellen Pläne ersetzen (zum Beispiel mit derselben
    • Absturz beim Ersetzen von Plänen behoben

  • Update 2.1

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Neue Funktionen & Verbesserungen:

    • Sensoren und Aktoren werden jetzt als Quellen (Sensoren) und Senken (Aktoren) bezeichnet. In den Normen haben sich hier die Begriffe Quellen und Senken durchgesetzt.
    • Der Plan kann jetzt auch durch gedrückt halten der mittleren Maustaste bzw. des Mausrads verschoben werden. Dies funktioniert auch während Auslösebereiche hinzugefügt werden.
    • Auf Matrix- und anderen Tabellenexporten wird jetzt automatisch eine Legende ausgegeben, die alle verwendeten Abkürzungen erklärt.
    • In neuen Projekten wird eine „Trennstelle Ladestation E-Mobilität“-Senke (Aktor) hinzugefügt

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Verbesserte automatische Formatierung der Matrixexporte
    • Rahmen um Zellen in den Matrixexporte werden jetzt korrekt ausgegeben
    • Ein Problem, bei dem in seltenen Fällen die Anmeldung und alle Einstellungen verloren gehen konnten, wurde behoben
    • Im Prüfplan wurde manchmal ein Voralarm nicht richtig beschriftet
    • In neuen Projekten wurde die „Fortluft-Senke“ (Aktor) in „Abluft-Senke“ (Aktor) umbenannt
    • Bei den Neuigkeiten unseres Blogs fehlte manchmal ein Leerzeichen
    • Neue Auslösebereiche wählen jetzt bessere unterschiedlichere Farben

  • Update 2.0

    telani 2.0 ist ein großes Update, in dem die Plattform, auf der telani entwickelt wurde, grundlegend aktualisiert und vereinheitlicht wurde. Dies bedeutet eine Vielzahl von Änderungen. Gleichzeitig haben wir einige neue Funktionen entwickelt, die telani 2.0 zur bisher besten Version unserer Brandschutzsoftware machen. Nachfolgend sind die wichtigsten Änderungen aufgelistet:

    Neue Funktionen & Verbesserungen:

    Zu den mit * markierten Funktionen finden Sie mehr Details in der Ankündigung auf unserem Blog.

    • Stockwerke können im „Stockwerk bearbeiten“-Fenster durch Klicken und Ziehen verschoben werden*
    • Element-Bibliothek*
    • Neue Verknüpfungsübersicht*
    • Auslösebereich-Farbwähler*
    • Voralarm kann jetzt umbenannt werden
    • telani unterstützt jetzt den Dunkel-Modus in allen Fenstern
    • Symbol von telani wird u.a. in der Taskleiste deutlich schärfer und besser dargestellt
    • Verbessertes Design der Suche
    • Beim Programmstart werden aktuelle Neuigkeiten zu telani in einer Seitenleiste angezeigt
    • Bei neu angelegten Projekten können die enthaltenen Quellen (Sensoren) und Senken (Aktoren) bearbeitet und gelöscht werden
    • Deutlich übersichtlicheres Quellen-/Senkeneigenschaftenfenster in neuem Design
    • Warnungen werden jetzt auch im Quellen-/Senkeneigenschaftenfenster angezeigt
    • Neue Legende zu exportierten PDF Plänen, die die Quellen- (Sensoren-) und Senken- (Aktoren-)Symbole erklärt

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Probleme beim Export (nicht aktueller Projektstand) behoben
    • Probleme beim Arbeiten mit mehreren offenen Projekten behoben
    • Bis zu 300% schnellere Tabellen-Exporte

  • Update 1.6.2

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Absturz unter bestimmten Umständen beim Verknüpfen von Quellen (Sensor) und Senken (Aktor) behoben
    • Lizenzstatus ist deutlicher formuliert
    • Absturz in Ausnahmefällen beim Verbinden von Auslösebereichen behoben
    • Probleme im Rechtsklick-Menü der Schublade behoben

  • Update 1.6.1

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Verküpfungs-Bälle konnten manchmal verschwinden bis ein neues Element ausgewählt wurde
    • Problem bei Lizenzüberprüfung behoben
    • „Was ist neu?“-Seite zeigt beim Laden nun ein Ladebalken an
    • Problem bei der Projekt-Historie behoben
    • Seltener Absturz der Zeichenfläche behoben
    • Info-Feld über Telani Lizenz wird nur noch für Benutzer:innen ohne Lizenz angezeigt
    • Sowie weitere kleine Probleme

  • Update 1.6

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Neue Funktionen & Verbesserungen:

    • smartVergleich: Sehen Sie mit einem Blick, ob andere Quellen (Sensoren) oder Senken (Aktoren) gleich verknüpft sind wie Ihre aktuelle Auswahl

    Meldergruppe unten ist ausgewählt, an der Meldergruppe oben wird ein kleines Gleichheitszeichen angezeigt, wenn dieselben Aktoren auch von dieser Meldergruppe ausgelöst werden.
    • Auslösebereiche sind als Ganzes verschiebbar
    • Viele Menüeinträge haben kleine Symbole bekommen

    • Senkentypen (Aktoren) können beim Einfügen schnell gefiltert werden

    • Letztes Stockwerk kann gelöscht werden
    • Neuer Hinweis auf Schubladen-Inhalt bei den Warnungen
    • Für Quellen (Sensoren) und Senken (Aktoren) in der Schublade werden einige Warnungen unterdrückt
    • Beschriftungen für Quellen (Sensoren) und Senken (Aktoren) werden jetzt mit weißen Hintergrund hinterlegt
    • Quellen (Sensoren), Senken (Aktoren) und Verknüpfungen können jetzt auch als CSV exportiert werden
    • Vorschau: Wir haben einen großen Teil von telani auf Englisch übersetzt. Aktuell ist die Übersetzung aber noch nicht ganz abgeschlossen.
    • Neue Quelle (Sensor): Spannungswächter

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • In neuen Projekten wird die Sicherheitsbeleuchtung nicht mehr automatisch verknüpft
    • Verschiedene Geschwindigkeitsoptimierungen und Fehlerbeseitungen

    Unser Blog mit Neuigkeiten rund um telani hat ein neues Design bekommen!
    Schauen Sie doch mal vorbei!

  • Update 1.5

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Neue Funktionen & Verbesserungen:

    • Neues Fenster, das Support-Möglichkeiten klarer darstellt
    • Unterstützung für Windows 10 im Dunkelmodus (telani kann mit Windows im Dunkelmodus voll benutzt werden, aber nicht alle Teile von telani können ein dunkles Design annehmen)
    • Neuer Menü-Eintrag zum „Auswahl aufheben“ jetzt mit Esc-Taste verknüpft
    • Verbessertes Design vom Haftungsausschluss-Fenster
    • Auswahl kann mit ESC Taste und über das Menü aufgehoben werden

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • In der Stockwerkswechsel-Seitenleiste werden hohe Verknüpfungsanzahlen jetzt nicht mehr abgeschnitten
    • Bessere Unterstützung von vergrößertem Text zur „erleichterten Bedienung“ unter Windows 10
    • „Was ist neu?“-Fenster aktualisiert sich jetzt korrekt
    • Tastaturfokus konnte manchmal auf nicht sichtbaren Elementen liegen

    Hinweis: Das „Projekt modernisieren“-Fenster unter [Extras] wurde entfernt. Bitte wenden Sie sich an unseren Support um Projekte, die Sie vor 2018 erstellt haben, automatisch zu modernisieren.

  • Update 1.4.7

    In diesem Update finden Sie folgende Änderungen:

    Behobene Probleme & Optimierungen:

    • Ein Problem bei „Prüfplan generieren“ wurde behoben