Navigation

Dieser Abschnitt beschreibt die Möglichkeiten der Navigation in telani. Prinzipiell stehen zum Navigieren auf der Oberfläche von telani die üblichen Werkzeuge wie Maus, Tastaturnavigation und Touch-Eingabe auf Tablet-Computern zur Verfügung. Auch die Verwendung von (Wacom-)Grafiktabletts wird unterstützt.

Wesentliche Funktionen zum Navigieren mit der Maus

Linke Maustaste:
markiert einen Bereich oder ein Element

Rechte Maustaste:
Ruft das Rechts-Klick Menü für das Entsprechende Element auf

Mittlere Maustaste (Drücken des Mausrads):
Verschieben des Bildschirminhalts durch „klicken und halten“.

Scrollrad:
Dient zum Zoomen. Es wird immer auf die aktuelle Position des Cursors gezoomt.

Zoomen und Verschieben des Plans ist auch mit den Pfeil-Buttons im „Navigationsbereich“ möglich. Dieses Navigationstool lässt sich über Ansicht>Navigationsbereich ein- und ausblenden. Insbesondere im Tablet-Modus stellt dieses Tool eine sinnvolle Erweiterung der Navigations-Funktionalität dar.

Navigationsbereich

Mit einem Touchscreen kann mittels Fingern wie folgt navigiert werden:

  • Tippen und halten: Ansicht verschieben
  • Tippen und halten: Element verschieben oder auf den Plan ziehen
  • Einfaches Tippen: Markieren eines Elements oder Bereichs
  • Schnelles Doppeltippen: entspricht Links-Klick mit der Maus

Weitere Navigationshilfen

Elementsymbol in der Eigenschaftenmaske doppelklicken

Ein Doppelklick auf das Element-Symbol im Bereich der Eigenschaftenmaske mit Maus oder Finger fokussiert das ausgewählte Element in der Bildschirmmitte.

Schnell hat man die aktuell ausgewählte Quelle oder Senke mal aus dem Blick verloren.

Doppelklick auf das Symbol im Eigenschaften-Fenster zentriert die Quelle oder Senke im Fenster.