
Hier finden Sie die Symbole, die in telani vorkonfiguriert sind.
Falls Sie unsere Software nicht kennen: Mit telani können Sie Brandfallsteuermatizen graphisch erstellen.
So können Sie intuitiv auf dem Plan sehen, was Ihre Brandmeldeanlage tun soll. Matrizen und Prüfpläne erstellen Sie mit telani in ein paar Mausklicks.
Jetzt 7 Tage kostenlos testen!
Quellen (Sensoren)
Symbol | Name (Abkürzung) | Meldertyp | Löst Standardauslöseschema aus | Info |
---|---|---|---|---|
Alarmventilstation/Flowmeter (AV) | AM | X | auch Strömungsmelder – Zeigt kontinuierlichen Durchfluß einer Flüssigkeit an | |
Amok-Alarm (Amok) | NAM | Auslösesensor für Amok-Alarm | ||
Berieselungsanlage-Bedienstelle (Berieselung EIN) | NAM | X | Bedienstelle der Berieselungsanlage (Taster) | |
Brandmeldetelefon (Alarm-Telefon) | NAM | Brandmeldetelefon mit direkter Standleitung zu einer ständig besetzten Stelle | ||
CO-Wächter (CO-Check) | AUT | Kohlenmonoxid-Wächter | ||
Druckmesser (P) | AM | X | Anzeigegerät zur Messung von Betriebsdrücken in Anlagen und Einrichtungen (P steht für Pressure) | |
Entrauchung-Bedienstelle (Entrauchung EIN) | NAM | Bedienstelle der Entrauchungsanlage (Taster) | ||
Feuerwehrschließung (FWS) | NAM | Feuerwehrschließung – Schlüsselschaltelement für weitere Steuerungen der Feuerwehr | ||
Freischaltelement (FSE) | NAM | Freischaltelement zum manuellen Aktivieren der Brandmeldeanlage | ||
GAS-Wächter (GAS-Check) | AUT | X | Gaswächter | |
Gaslöschanlage-Bedienstelle (Gas-Lösch EIN) | NAM | X | Bedienstelle der Gas-Löschanlage (Taster) | |
Gasströmungswächter (GSW) | AM | Überwacht Gasfluss in Medienleitungen | ||
Handmelder (HM) | NAM | Manuelle Melder – Handdruckmelder | ||
Handmelder gelb (HM-Gelb) | NAM | Handmelder allgemein, gelbe Kennzeichnung | ||
Handmelder grau (HM-Grau) | NAM | Handmelder allgemein, grau gekennzeichnet | ||
Handmelder grün (HM-Grün) | NAM | Handmelder allgemein, grün gekennzeichnet | ||
Handmelder orange (HM-Orange) | NAM | Handmelder allgemein, orange gekennzeichnet | ||
Handmelder-Hausalarm (HM-Hausalarm) | NAM | Löst manuell die Alarmierungseinrichtungen einer Brandwarnanlage aus | ||
Linienmelder-Laser (LL) | AM | X | Linienmelder auf Basis Laserreflexion | |
Meldergruppe (AM-Gruppe) | AM | X | Automatische Melder – Meldergruppe | |
Messuhr allgemein (Messuhr) | AM | Messuhr ohne bestimmte Zuordnung | ||
Multisensormelder (MSM) | AM | X | Multisensormelder auf optisch-thermischer Basis (Mehrkriterienmelder) | |
Multisensormelder-Zwischenboden (MSM-ZB) | AM | X | Multisensormelder auf optisch-thermischer Basis (Mehrkriterienmelder) im Zwischenbodenbereich | |
Multisensormelder-Zwischendecke (MSM-ZD) | AM | X | Multisensormelder auf optisch-thermischer Basis (Mehrkriterienmelder) im Zwischendeckenbereich | |
Not-Aus Gaslöschanlage (Not-Aus Gas) | NAM | Handmelder zur manuellen Deaktivierung der Gaslöschanlage | ||
Notentriegelung (NOT AUF) | NAM | Notentriegelung Tür | ||
Objektmelder (AM-Objekt) | AM | Automatischer Melder in einer Anlage/Einrichtung – Objektmelder | ||
Optischer IR-Melder (IR-optisch) | AM | Automatischer IR-Melder auf Kamerabasis oder Flackerlicht | ||
Pulverlöschanlage-Bedienstelle (PLA EIN) | NAM | X | Bedienstelle der Pulver-Löschanlage (Taster) | |
PV-Freischaltelement (PV AUS) | NAM | Freischaltelement der Photovoltaikanlage (Taster) | ||
Rauchansaugsystem (RAS) | AM | X | Optischer Melder eines Rauchansaugsystems | |
RDA-Handtaster (HM-RDA) | NAM | Manuelle Auslöseeinrichtung für die RDA | ||
Rufanlage-Taster (RA) | NAM | X | Rufanlagentaster für internen Notruf, z.B. in Kliniken | |
RWA-Bedienstelle (RWA EIN) | NAM | Bedienstelle der Rauch- und Wärmeabzugsanlage (Taster) | ||
Schaumlöschanlage-Bedienfeld (Schaumlösch EIN) | NAM | X | Bedienstelle der Schaumlöschanlage (Taster) | |
Spannungswächter (Spannung) | AM | Spannungswächter zur Überwachung von Spannungsabfällen in elektrotechnischen Anlagen und Einrichtungen | ||
Sprinkleranlage-Bedienstelle (Sprinkler EIN) | NAM | X | Bedienstelle der Sprinkleranlage (Taster) | |
Sprühflutanlage-Bedienstelle (Sprühflut EIN) | NAM | X | Bedienstelle der Sprühflutanlage (Taster) | |
Störung (Error) | AM | System zum Abfangen und Melden technischer Störungen (z.B. Watchdog) | ||
Strahlungsmesser (ZR) | AM | Zählrohr – Strahlungsmesser für Radioaktivität | ||
Trennstelle Ladestation E-Mobilität (E-Trennstelle) | NAM | Last-Schaltelement zur Trennung von Ladestationen für E-Fahrzeuge | ||
Türöffnungstaster (Tür AUF) | NAM | Öffnungstaster für automatische Türen | ||
Zone-Check/Flowindicator (ZC) | AM | X | Zone-Check – Flowindicator/Strömungswächter zur Strangüberwachung der Löschanlage |
Senken (Aktoren)
Symbol | Name (Abkürzung) | Teil des Standardauslöseschemas | Standard Alarmzustand | Info |
---|---|---|---|---|
3-Wege-Magnetventil (MV-3) | A -> B | 3-Wege-Magnetventil mit manueller Rückstellung | ||
Abgesetztes FW-Bedienfeld (FBF-Abg.) | X | Ein | Weiteres Feuerwehrbedienfeld einer Brandmeldeanlage an Nebenstandort | |
Abluft | X | Aus | Abluftventilator der Lüftungsanlage | |
Absperreinrichtung-Löschwasser (AB-LW auto) | Zu | Automatisches Ventil zur Löschwasserrückhaltung | ||
Absperrventil-Hochwasserschutz (HWS-Ventil auto) | Zu | Automatisiertes Ventil an Ab-/Wasserleitungen im Hochwassereinzugsbereich | ||
Aerosol-Löschanlage (Aerosol) | Ein | Löschanlage mit Löschpulver, das durch einen Treibsatz als Aerosol im Löschbereich eingebracht wird | ||
Akustischer Signalgeber (AS) | X | DIN Signalton | Akustischer Signalgeber der Brandmeldeanlage | |
Alarmierungsanlage (Alarm) | Ein | |||
Aufzug | X | Aus, Türen auf | Aufzugsanlage | |
Aufzugsanlage (Aufzug) | Halt, Türen auf | |||
Autogastankstelle (LPG-TS) | Aus | Tankstelle für Flüssiggas | ||
Berieselungsanlage (Berieselung) | Ein | Automatische Berieselungsanlage | ||
Blitzleuchte-BMA (BMA-Blitz) | X | Ein | Blitzleuchte der Brandmeldeanlage | |
Blitzleuchte-FSD (FSD-Blitz) | X | Ein | Blitzleuchte zur Anzeige des Standorts des Feuerwehrschlüsseldepots | |
Blitzleuchte-Gasalarm (GAS-Blitz) | Ein | Blitzleuchte Gasalarm der Gasversorgungsanlage | ||
Brandmeldeanlage (BMA) | Ein | |||
Brandmeldezentrale (BMZ) | X | Ein/Signalbearbeitung | Standort der Brandmeldezentrale | |
Brandschutzklappe (BSK) | X | Zu | Brandschutzklappe | |
Brandschutzrolladen (BS-Rolladen) | X | Zu | Brandschutzrolladen | |
Brandschutztür (BS-Tür) | X | Zu | Brandschutztür | |
Brandschutzvorhang (BS-Vorhang) | X | Zu | Brandschutz- oder Rauchschutzvorhang als raumabschließendes Bauteil | |
BS-Tür feuerbeständig (BS-Tür EI90) | X | Zu | Brandschutz-Tür feuerbeständig EI90 | |
BS-Tür feuerhemmend (BS-Tür EI30) | X | Zu | Brandschutz-Tür feuerhemmend EI30 | |
BS-Tür hochfeuerhemmend (BS-Tür EI60) | X | Zu | Brandschutz-Tür hochfeuerhemmend EI60 | |
CO-Warnleuchte (CO-Warn) | Ein | Warnleuchte Kohlenmonoxid-Warnung | ||
CO-Warnleuchte (CO-LB) | Ein | Lichtbalken mit Warnung vor CO | ||
CO2-Absperrventil (CO2-AB) | Auf | Absperrventil CO2-Löschanlage | ||
CO2-Löschanlage (CO2-Lösch) | Ein | Automatische CO2-Löschanlage | ||
CO2-Löschanlage (CO2) | Ein | |||
CO2-Steuerflasche (CO2-SF) | Auf | Angesteuertes Ventil der Steuerflasche, welche die Auslösung der Gaslöschanlage initiiert | ||
Dichtschließende Tür (DS-Tür) | X | Zu | Tür dicht- und selbstschließend | |
E-Ladestation (E-Mob) | Aus | Ladesäule oder Ladestation für Elektrofahrzeuge | ||
EDV-Anlagen (EDV) | Aus/Speichern | EDV-Anlagen wie Server und IP-Verteiler | ||
ELA-Lautsprecher (ELA-Speaker) | X | Ein | Elektroakustische Anlage Lautsprecher | |
Elektroakustische Anlage (ELA) | X | Ein | Elektroakustische Anlage Zentrale | |
Elektroakustische Anlage (ELA) | Ein | |||
Evakuierungsaufzug (EVAC) | Schlüsselbetrieb ab Evak-Bereich | Aufzug zur Evakuierung von Personen – KEIN FEUERWEHRAUFZUG | ||
Fahrsteig (FS-horiz) | KEIN STANDARDALARMZUSTAND! | Fahrsteig zur horizontalen Personenbeförderung | ||
Fahrtreppe | Soft-Stop | Fahrtreppe zur Personenbeförderung zwischen zwei Geschossen | ||
Feuerschutzabschluss (FSA) | Zu | |||
Feuerschutzschiebetor (BS-Tor) | X | Zu | Feuerschutzschiebetor | |
Feuerwehr-Bedienfeld (FBF) | X | Ein | Feuerwehr-Bedienfeld zur globalen Steuerung der Brandmeldeanlage | |
Feuerwehr-Schlüsselschrank (FW-SSch) | X | Auf | Feuerwehr-Schlüsselschrank (Schranksystem für umfangreiche Schlüsselverwaltung) | |
Feuerwehranzeigetableau (FAT) | X | Ein | Feuerwehranzeigetableaus zur Anzeige des Alarmstatus der Brandmeldeanlage | |
Feuerwehraufzug (FW-Aufzug) | X | Ein | Feuerwehraufzug | |
Feuerwehraufzug (FW-Aufzug) | Ein | |||
Feuerwehrente (FWE) | X | Quietscht | Quietschente Feuerwehr für Verzweiflungstaten als Platzhalter | |
Feuerwehrstromversorgung (FW-Strom) | Ein | Automatische Umschaltung für Einspeisung Feuerwehrstrom | ||
Fluchtweg Links (FW-Links) | Ein | Fluchtweg Links | ||
Fluchtweg Links Oben (FW-Links Oben) | Ein | Fluchtweg Links Oben | ||
Fluchtweg Links Unten (FW-Links Unten) | Ein | Fluchtweg Links Unten | ||
Fluchtweg Oben (FW-Oben) | Ein | Fluchtweg Oben | ||
Fluchtweg Rechts (FW-Rechts) | Ein | Fluchtweg Rechts | ||
Fluchtweg Rechts Oben (FW-Rechts Oben) | Ein | Fluchtweg Rechts Oben | ||
Fluchtweg Rechts Unten (FW-Rechts Unten) | Ein | Fluchtweg Rechts Unten | ||
Fluchtweg Unten (FW-Unten) | Ein | Fluchtweg Unten | ||
Förderanlagenabschluß (FAA) | Zu | Einrichtung zur Brandschutztechnischen Trennung von Förderanlagen | ||
Förderband (FB) | Aus | Einrichtung zum Transport von Waren oder Gegenständen | ||
FSD | X | Auf | Feuerwehrschlüsseldepot | |
Gasalarm-Gasversorgung (GAS-Warnleuchte) | Ein | Warnleuchte der Gasversorgung mit Klartextanzeige „Gasalarm“ | ||
Gasalarm-Leuchte (GAS!) | Ein | Warnleuchte mit Klartextanzeige „GASALARM“ | ||
Gasentnahme Argon (Ar-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gasentnahme Chlor (Cl-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gasentnahme CO2 (CO2-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gasentnahme Druckluft (Druckluft-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gasentnahme Sauerstoff (O2-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gasentnahme Stickstoff (N2-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gasentnahme Wasserstoff (H2-Entnahme) | Zu | Automatisches Gasentnahmeventil der Gasversorgungsanlage | ||
Gebäudeautomation (GA) | X | Notprogramm Ein | Zentrale der Gebäudeautomation | |
Gebäudeautomation Regeltechnik (GA-RT) | Notprogramm Ein | Steuernde Komponenten der Gebäudeautomation | ||
Gebäudefunk (BOS) | X | Ein | Zentrale der BOS-Gebäudefunkanlage | |
Gebäudefunk (BOS) | Ein | |||
Gebäudefunk-Bedienfeld (BOS-Bed.) | X | Ein | Bedienfeld der BOS-Gebäudefunkanlage | |
Gleichrichter (~|=) | Aus | Anlage zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom (z.B. Galvanik) | ||
HDWN-Löschanlage (HDWN-LA) | Ein | Hochdruckwassernebellöschanlage | ||
Hochwasserpumpe automatisch (HWP auto) | Ein | Pumpe zum automatischen Abpumpen von Wasser | ||
Hochwassersperre (HWS auto) | Zu | Automatische Sperre zum Hochwasserschutz | ||
Hupe-CO2 (H-CO2) | X | Ein | Elektronische Hupe der Gaslöschanlage | |
Hupe-HDWN (H-HDWN) | Ein | Hupe zur Kennzeichnung des ausgelösten Löschbereichs | ||
Hupe-pneumatisch (H-Pneu) | X | Ein | Pneumatisch betriebene Hupe der Gaslöschanlage | |
Hupe-Pulverlöschanlage (H-PLA) | Ein | Akustischer Signalgeber der Pulverlöschanlage | ||
Hupe-Schaumlöschanlage (H-SchLA) | Ein | Hupe zur Kennzeichnung des ausgelösten Löschbereichs | ||
Hupe-Sprinkler (H-SPA) | Ein | Elektronische Hupe zur Kennzeichnung des ausgelösten Löschbereichs | ||
Hupe-Sprühwasser (H-SpwLA) | Ein | Hupe zur Kennzeichnung des ausgelösten Löschbereichs | ||
Kassen-Anlagen (Kasse) | Schließen/Speichern | Kassen-Anlagen | ||
Klimagerät (Split-Anlage) (Cool) | Aus | Einzelklimagerät als Split-Gerät zur Raumkühlung | ||
Lautsprecher-Sprachalarmierung (Lautsprecher-SAA) | X | Ansage | Lautsprecher der Sprachalarmierungsanlage | |
Lichtrufanlage (LRA) | Ein (Farbe) | Leuchtanzeige für Personenruf | ||
Lichtrufanlage-Balkenanzeige (LRA-Balken) | Ein (TEXT) | Leuchtanzeige für Lichtrufanlage mit Klartext als Balken | ||
Löschanlage mit Sonderlöschmittel (LSM) | Ein | Löschanlage mit Sonderlöschmittel, z.B. Kleinlöschanlage mit Einzelansteuerung | ||
Löschwasser-Druckerhöhungspumpe (LW-Druckerhöhung) | Ein | Druckerhöhung für LW-Versorgung | ||
Löschwasserpumpe (LW-Pumpe) | Ein | Löschwasserpumpe zur internen Wasserversorgung | ||
Löschwasserrückhaltung (LWR auto) | X | Zu | Automatische Einrichtung zur Löschwasserrückhaltung | |
Luftschleier (LS) | X | Aus | Luftschleier für Eingangszonen | |
Lüftung | X | Aus | Lüftungsanlage | |
Lüftungsaggregat allgemein (Lüfter) | X | Aus | Lüftungsaggregat allgemein | |
Maschinelle Entrauchungsanlage (MRA) | Ein | |||
Monitor | Textanzeige | Brandmeldeanzeige auf Monitor(en) | ||
MRA-Druckregelklappe (MRA-DRK) | X | Auf (dynamisch) | Motorisch gesteuerte Druckregelklappe der maschinellen Entrauchung | |
MRA-Entrauchungsklappe (MRA-ERK) | X | Auf | Elektromechanische Klappe, die im Entrauchungsfall geöffnet wird. | |
MRA-Ventilator (MRA-Vent) | X | Ein | Ventilator der maschinellen Entrauchungsanlage | |
MRA-Zuluft automatisch (MRA-Zuluft auto) | X | Auf | Automatische Zuluftöffnung der Rauch- und Wärmeabzugs-Anlage | |
Multimedia-Station (MM) | X | Aus | Multimedia-Station zum Anzeigen/Abspielen von multimedialen Informationen/Werbung etc. | |
Natürliche Rauchabzugsanlage (NRA) | Auf | |||
Notausstieg durch Scheibe (Notausstieg-1) | Ein | Notausstieg durch Scheibe | ||
Notausstieg mit Fluchtleiter (Notausstieg-2) | Ein | Notausstieg mit Fluchtleiter | ||
NRA-Abzug | Auf | Natürliche Rauch- und Wärmeabzugs-Anlage NRA (RWA) | ||
Pager | Textanzeige | Stiller Alarm per Pager oder SMS | ||
Personenvereinzelungsanlage (PVA) | Auf | Schleuse für Personen zur Zugangsbeschränkung in Gebäude, Anlagen oder Einrichtungen | ||
Poller versenkbar (Poller) | Ab | Absenkbarer Poller, automatisch angesteuert | ||
Projektionstechnik (PT) | X | Aus | Wiedergabetechnik für audiovisuelle Darbietungen | |
Pulverlöschanlage automatisch (PLA auto) | Ein | Automatische Pulverlöschanlage | ||
PV-Abschaltung (PV-Aus) | Aus | Zentrale Abschaltung Photovoltaik-Anlage | ||
Rauchschutzdruckanlage (RDA) | Ein | |||
Rauchschutzklappe (RSK) | X | Zu | Automatische Absperreinrichtung einer Lüftungsanlage zur Vermeidung von Rauchverschleppung ohne Feuerwiderstand. | |
Rauchschutztür (RS-Tür) | X | Zu | Rauchschutztür | |
Raumlufttechnische Anlage (RLT) | Ein | |||
RDA-Abströmklappe (RDA-Ab) | X | Auf | Abströmklappe z.B. als Lichtkuppel für RDA, normalerweise in Kombination mit einer Druckregelklappe | |
RDA-Bypassklappe (RDA-By) | X | Auf (dynamisch) | Motorgesteuerte Bypassklappe am Entrauchungsschacht einer RDA | |
RDA-Druckregelklappe (RDA-DRK) | X | Auf (dynamisch) | Klappen zum schnellen Einregeln des Drucks von RDA-Anlagen im Treppenraum | |
RDA-Entrauchungsklappe (RDA-ERK) | Auf | Angesteuerte Klappe der Entrauchungsöffnungen einer RDA | ||
RDA-Entrauchungsventilator (RDA-Vent) | X | Ein | Heißrauch-Entrauchungsventilator einer RDA zur Unterstützung der Entrauchung über Abzugsschacht | |
RDA-Zuluftsteuerung (RDA-Zuluft) | X | Auf (dynamisch) | Regelklappe für die Steuerung der Zuluft einer RDA | |
RDA-Zuluftventilator (RDA-ZV) | X | Ein | Zuluftventilator als Druckerzeuger der RDA | |
Regalroboter (Robot-Regal) | Ruheposition | Anlage zur automatisierten Bestückung von Regalen | ||
Rettungsausstieg-Feuerwehr (RW-Ausstieg) | Ein | Rettungsausstieg über Drehleiter der Feuerwehr | ||
Rettungsweg Links (RW-Links) | Ein | Rettungsweg Links | ||
Rettungsweg Rechts (RW-Rechts) | Ein | Rettungsweg Rechts | ||
Roboter (Robot) | X | Aus | Stationärer Montage- oder Packroboter | |
Rolltor | X | Auf | Rolltor | |
Rückhaltepumpe (LWR-Pumpe) | Ein | Pumpe zum automatischen Umpumpen von Löschwasser | ||
Sammelstelle | Ein | Sammelstelle | ||
Schaumlöschanlage | Ein | Automatische Schaumlöschanlage | ||
Schaumlöschanlagen-Alarmglocke (SchLA-Alarm hydr.) | Ein | Hydraulische Alarmglocke der Schaumlöschanlage | ||
Schiebetür | X | Auf | Schiebetür | |
Schranke | Auf | Schrankenanlage | ||
Sektionaltor | X | Auf | Sektionaltor | |
Sicherheitsbeleuchtung (SiBe) | Ein | Sicherheitsbeleuchtung | ||
Sicherheitsbeleuchtung (SiBe) | Ein | |||
Sicherheitsstrom (SSV) | X | Ein | Sicherheitsstromversorgung | |
Signalsäule 2-Farben (Sig-2) | Farbe ### | Signalsäule an technischen Anlagen mit 2 Farben | ||
Signalsäule 3-Farben (Sig-3) | Farbe ### | Signalsäule an technischen Anlagen mit 3 Farben | ||
Signalsäule 5-Farben (Sig-5) | Farbe ### | Signalsäule an technischen Anlagen mit 5 Farben | ||
Sonnenschutz | X | Auf | Sonnenschutz | |
Sprachalarmierung-Zentrale (SAA) | X | Gesprochene Alarmansage | Zentrale der Sprachalarmierungsanlage für Alarmierungen mit Klartext oder Ansagen | |
Sprachalarmierungsanlage (Sprachalarmierung) | Ein | |||
Sprinkler-Alarmglocke (SPA-Alarm hydr.) | Ein | Hydraulische Alarmglocke des Sprinklersystems | ||
Sprinkleranlage (SPA) | Ein | Automatische Brandbekämpfungsanlage | ||
Sprinkleranlage/Löschanlage (SPA) | Ein | |||
Sprinklerzentrale (SPA-Z) | Ein | Automatische Sprinklerzentrale | ||
Sprühflutanlage | Ein | Automatische Sprühflutanlage | ||
Sprühwasser-Alarmglocke (SpwLA-Alarm hydr.) | Ein | Hydraulische Alarmglocke der Sprühwasserlöschanlage | ||
Stationärer Werfer | Ein | Stationärer Werfer | ||
Staueinrichtung automatisch (LW-STAU auto) | X | Zu | Automatische Einrichtung zum Aufstauen von Löschwasser | |
STOP | Ein | STOP-Zeichen | ||
Systemtrenner FK5 (ST FK5) | Auf | Systemtrenner zwischen Trinkwasser- und Löschwasseranlagen, geeignet zum Trennen der Flüssigkeitskategorie 5 | ||
Systemtrenner-Druckerhöhung FK5 (DH-ST FK5) | X | Auf | Systemtrenner für Druckerhöhungsanlage zur Trennung von Trinkwasser und Löschwasser | |
Systemtrenner-HDWN FK5 (HDWN-ST FK5) | Auf | Systemtrenner zwischen Trinkwasser und Löschwasser FK5 | ||
Systemtrenner-Schaumlöschanlage FK5 (SchLA-ST FK5) | Auf | Systemtrenner zwischen Trinkwasser und Löschwasser FK5 | ||
Systemtrenner-Sprinkler FK5 (SPA-ST FK5) | Auf | Systemtrenner zwischen Trinkwasser und Löschwasser FK5 | ||
Systemtrenner-Sprühwasserlöschanlage FK5 (SpwLA-ST FK5) | Auf | Systemtrenner zwischen Trinkwasser und Löschwasser FK5 | ||
Taktiles Alarmsystem (TA) | X | Ein | Taktiles Alarmsystem zur Alarmierung von hörgeschädigten Personen | |
Tankstelle (TS) | Aus | Tankstelle für Kraftstoffe auf Mineralölbasis | ||
Telefon (Fon) | Läuten mit Textansage | Stiller Alarm per automatischem Telefonanruf | ||
Toranlage (Tor) | Auf | |||
Treibmittelflasche (TMF) | Auf | Angesteuerte Gasflasche mit Ventil, die das Treibmittel für das Löschpulver ausstößt | ||
Tür allgemein (Tür allg.) | Auf | Raumabschließende Tür allgemein ohne Brandschutzanforderung | ||
Türanlage (Tür) | Zu | |||
Übertragungseinheit (ÜE) | X | Ein | Übertragungseinheit (Anbindung an ständig besetzte Stelle) | |
Ventil Druckerhöhung (DH-Ventil) | X | Auf | Angesteuertes Ventil der Druckerhöhungsanlage | |
Ventil-Gasversorgung AUF (Gas-Ventil AUF) | Auf | Automatisches Ventil der Gasversorgungsanlage mit sicherem Betriebszustand AUF | ||
Ventil-Gasversorgung ZU (Gas-Ventil ZU) | Zu | Automatisches Ventil der Gasversorgungsanlage mit sicherem Betriebszustand ZU | ||
Ventil-HDWN (HDWN-Ventil) | Auf | Automatisches Ventil der HDWN-Löschanlage | ||
Ventil-Löschwasserzufuhr (LW-Ventil auto) | Auf | Automatisches Ventil für Löschwasserzufuhr (kein Schwimmerventil) | ||
Ventil-Schaumlöschanlage (SchLA-Ventil) | Auf | Automatisches Ventil der Schaumlöschanlage | ||
Ventil-Sprinkleranlage (SPA-Ventil) | Auf | Automatisches Ventil der Sprinkleranlage | ||
Ventil-Sprühwasserlöschanlage (SpwLA-Ventil) | Auf | Automatisches Ventil der Sprühwasser-Löschanlage | ||
Videoüberwachung (Video) | X | Ein/Speichern | Videoüberwachungsanlage-Kamera | |
Volumenstrom-Regelklappe (RK-VS) | X | Ein (dynamisch) | Motorisierte Regelklappe zur Einsteuerung des Volumenstroms | |
Wärmetauscher (WT) | X | Aus | Lüftungseinheit mit Wärmetauscher als Einzelgerät | |
Wasserstofftankstelle (H2-TS) | Aus | Wasserstofftankstelle für KFZ | ||
Wechselrichter (=|~) | Aus | Anlage zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom (z.B. Photovoltaikanlagen) | ||
Zuluft | X | Aus | Zuluftventilator der Lüftungsanlage | |
Zuluftöffnung-NRA automatisch (NRA-Zuluft auto) | X | Auf | Automatisch arbeitende Zuluftöffnung für RWA (NRA) | |
Zutrittskontrolle | Auf | Zutrittskontrolle oder Vereinzelungsanlage |