Concept – 4.5 Anlagen

4.5 Anlagen

telani Concept erlaubt die Verwendung von 10 Anlagen pro sSK. Die Anzahl der verwendeten Anlagen wird oben im Anlagen-Tab in der linken Seitenleiste angezeigt.

Um umfangreichere sSK mit mehreren und editierbaren Anlagen zu erstellen, können Sie jederzeit auf telani Next upgraden.


4.5.1 Einfügen von Anlagen in den Plan
  1. Wählen Sie rechts in der Geschossleiste das Geschoss aus, in das Sie eine Anlage einfügen möchten. Das ausgewählte Geschoss ist orangefarben unterlegt.
  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den „Anlage einfügen„-Reiter, um alle verfügbaren Anlagen anzuzeigen.
  3. Ziehen Sie die gewünschte Anlage in den Plan und positionieren sie diese an dem entsprechenden Ort.
  4. Ordnen Sie der Anlage im Eigenschaftenfenster (unten) eine eindeutige Nummer oder Beschriftung zu.
  5. Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf „weitere Eigenschaften“ um die Anlage zu bearbeiten.

Abb.26 – Anlagen einfügen

4.5.2 Bearbeiten von Anlagen
  1. Wählen Sie die Anlage, die bearbeitet werden soll, durch Anklicken aus.
  2. Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf Weitere Eigenschaften oder wählen Sie mit Rechtsklick „Eigenschaften“ aus.
  3. Das Anlageneigenschaften-Fenster hat mehrere Tabs:
    • Eigenschaften: Definieren Sie hier „Besondere Eigenschaften“ durch Texteingabe in das Textfeld und den Alarmzustand bei Auslösung. Hier können Sie ebenfalls per Texteingabe den Alarmzustand definieren, z.B. „Halt EG – alle Türen offen“ bei einer Aufzugsanlage.
    • Auslösebereich Zuordnung: Eine in den Plan eingefügte Anlage wird automatisch dem Auslösebereich zugeordnet, in den sie positioniert wurde. Sie können jedoch diese Anlage bei Bedarf auch als „Im Außenbereich“ liegend zuordnen oder über „Manuelle Auslösebereich Zuordnung“ jedem anderen definierten Auslösebereich zuweisen.
    • Warnungen: Hier werden Warnungen aufgeführt, dass die Anlage z.B. nicht ausgelöst wird, keinem (Auslöse-)Bereich zugeordnet ist, etc.
      Es empfiehlt sich, diese Warnung nach Einfügen alle Anlagen und Quellen abzuarbeiten.
    • Kommentare: Sie können Kommentare und Reminder zu den Anlagen schreiben. Kommentare können gelöscht werden, solange das Programm nicht geschlossen und wieder neu gestartet wurde. Danach bleiben sie zu Dokumenationszwecken sichtbar.
      Klicken Sie die Checkbox, wenn ein Kommentar (z.B. zugewiesene Aufgabe) „Erledigt“ wurde.
      Dass eine Anlage einen oder mehrere Kommentare enthält, ist an der Zahlenmarkierung links oben am Elementsymbol zu erkennen!

Abb.27 – Anlagen bearbeiten

Sind 10 von 10 möglichen Anlagen in dem sicherheitstechnischen Steuerungskonzept vergeben, erscheint das Anlagenfenster in der linken Seitenleiste ausgegraut und es können keine weiteren Anlagen mehr vergeben werden.

Weiter zu „Quellen

telani Concept – Stand 04/2025, telani ist eine eingetragene und geschützte Marke